Reittherapeut:in (m/w/d) in Vollzeit

Für unseren Therapiebereich in Bücken suchen wir zum 01.08.2025 eine*n engagierte*n Reittherapeut*in, der*die den Bereich mit viel Herzblut unterstützt.
Tätigkeitsbereich:
• Eigenverantwortliche Gestaltung, Planung und Durchführung der individuell auf unsere Bewohner abgestimmten reittherapeutischen Einheiten im Einzel- oder Gruppensetting.
• Sorgfältige Dokumentation und Berichtswesen.
• Fallspezifische Beratung der pädagogischen Gruppen.
• Versorgung und Pflege der Therapiepferde sowie Durchführung und Koordination der begleitenden Ausgleichsarbeit mit den Therapiepferden.
• Mit Koordination / Eigenständige Übernahme von Arbeitsabläufen im Außenbereich.
• Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit den Tätigkeiten, z.B. Bedarfsmeldungen, Kalkulation von Aufträgen und deren terminliche Koordination.
Deine Benefits
- Du bekommst einen unbefristeten Vertrag.
- Deine Kolleg*innen stehen dir nicht nur während der Einarbeitung mit Rat und Tat zur Seite.
- Wir besprechen mit dir – auch in Supervisionen – was dir auf der Seele liegt.
- Du bekommst regelmäßig Weiterbildungen, und wenn du möchtest.
- Als Familienunternehmen sind uns Stabilität und flache Hierarchien wichtig. Wenn du Interesse
hast, kannst du aktiv an der Weiterentwicklung unseres Kinderheims und deines Arbeitsplatzes
mitarbeiten. - Durch regelmäßige Meet & Greets mit der Geschäftsführung und bei Events bist du immer „mittendrin“.
- Eine anspruchsvolle und erfüllende Aufgabe mit Raum für persönliches und berufliches Wachstum.
- Benefitkarte (z.B. Shoppen, Tanken, Restaurants)
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen, therapeutischen oder pädagogischen Berufsfeld oder ein abgeschlossenes pädagogisches Studium.
- Die Weiterbildung zur/zum Reittherapeutin/Reittherapeuten sowie den Pferdesachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz.
- Erfahrungen und Kenntnisse im Unterrichten von Reitschülern.
- Wünschenswert wäre eine Trainerlizenz im Reitsport sowie die Kompetenz zur Gestaltung therapeutischer Prozesse mit Menschen und Pferden.
- Eine Fahrerlaubnis der Klasse BE (für Pferdeanhänger).
- Freude an einer selbstständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit sowie der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit individuellem Förderbedarf.
- Ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Verständnis im Umgang mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Einfühlungsvermögen in schwierige Familienkonstellationen.
- Besondere Sensibilität für den Umgang mit traumatisierten Kindern.
- Strukturiertes, sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten – auch in Phasen höheren Arbeitsaufkommens.
- Eigeninitiative, Engagement und Entscheidungsfreude sowie Flexibilität und Kommunikationsstärke.
- Freude an vernetztem und multiprofessionellem Arbeiten im Team sowie die Bereitschaft sich konstruktiv einzubringen.